Haufe Ready

Ihr möchtet eure Zeitwirtschaft digitalisieren und auf ein neues Niveau heben? Mit Haufe Ready bekommt ihr eine moderne Lösung für Zeitwirtschaft und Personaleinsatzplanung, die wertvolle Ressourcen spart und euch nachhaltig entlastet. So könnt ihr euch auf das Wesentliche konzentrieren – den optimalen Einsatz eurer Mitarbeitenden. Durch präzise Zeiterfassung und intelligente Planung steigert ihr Effizienz, Produktivität und Transparenz – mit einem State-of-the-Art Workforce Management.

Meeting people haufe ready

Warum Haufe Ready? – Die Software im Überblick

  • Effiziente Zeitwirtschaft: Automatisierte und gesetzeskonforme Arbeitszeiterfassung.

  • Intelligente Personaleinsatzplanung: Die richtigen Mitarbeitenden zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

  • Alles in einem System: Nahtlose Integration von Zeiterfassung und Einsatzplanung.

  • Transparenz & Self-Service: Mitarbeitende und Führungskräfte greifen jederzeit auf aktuelle Daten zu. 

Efficiency
Unser Phasenmodell im Prozess

Unser alliantis Beratungsansatz

Handshake, Deal, Circle

Kick-Off: Analysis & Goal Definition

Unser Projekt startet mit dem Kick-Off, der den Start für alles weitere bildet.  

Wir verstehen eure Prozesse, rechtlichen Anforderungen und betrieblichen Besonderheiten. In unserer gemeinsamen Discovery Phase erfassen und dokumentieren wir eure Anforderungen – und schaffen so die Grundlage für eine passgenaue Systemkonfiguration

 

 

3D, Shape, Object.2

Definition & Konfiguration

Gemeinsam entwickeln wir eure individuelle Haufe-Ready-Konfiguration, abgestimmt auf eure Prozesse und Anforderungen. In regelmäßigen Check-Ins und Abstimmungen stellen wir sicher, dass die Lösung passgenau zu euren Zielen passt. So bleibt ihr jederzeit eingebunden, erhaltet volle Transparenz über den Fortschritt und könnt aktiv Einfluss auf die Gestaltung nehmen.

handshake-document-check

Review & Testing

Durch umfangreiche Tests, Feedbackrunden und praxisnahe Szenarien stellen wir sicher, dass alle Anforderungen erfüllt sind und die Software reibungslos funktioniert. So geht ihr mit Sicherheit und Vertrauen in den Go-Live.

Training & Sign-Off

In dieser vierten Phase befähigen wir euer Team, Haufe Ready sicher und eigenständig zu nutzen. Durch praxisnahe Schulungen und individuelle Trainings stellen wir sicher, dass alle Anwender:innen optimal vorbereitet sind. Im Anschluss erfolgt die finale Abnahme der Lösung – als gemeinsamer Meilenstein und Startpunkt für euren erfolgreichen Betrieb.

Go-Live & Hypercare

Als finale Phase und Ziel des Projekts erfolgt der Go-Live eures Haufe-Ready-Systems im laufenden Betrieb. Damit beginnt die produktive Nutzung und ihr profitiert unmittelbar von den Vorteilen der Lösung. Und auch nach dem Go-Live stehen wir euch weiterhin für Support, Betreuung und kontinuierliche Optimierung zur Seite.

 

Darum alliantis

Ein starkes Team

Mit Haufe und alliantis steht euch ein erfahrenes Team zur Seite. Seit über zehn Jahren begleiten wir Unternehmen erfolgreich bei der digitalen Transformation ihrer People Operations.

Darum alliantis

Implementierung & Enablement

Wir begleiten euch durch die gesamte Implementierungsphase. Wir konfigurieren das System entlang eurer Anforderungen kombiniert mit unseren Best Practices und Erfahrungen. Unser langfristiges Ziel: Euch so zu befähigen, dass ihr Haufe Ready auch nach Projektabschluss eigenständig administrieren könnt – um flexibel auf Veränderungen zu reagieren und diese sogar aktiv voranzutreiben.

Darum alliantis

Hands-on-Mentalität & Kooperation

Wir unterstützen euch aktiv in der Umsetzung und greifen Herausforderungen proaktiv auf – für eine reibungslose Integration und nachhaltige Projektergebnisse.

Office_Fläche
team meeting
kubra-arslaner-QRNGDOOIjFE-unsplash

Setzt Euch mit unserem Team in Verbindung

Ihr seid an Haufe Ready interessiert? Dann nehmt gerne Kontakt zu uns auf und wir besprechen gemeinsam mit unseren Kolleg:innen von Haufe mögliche Optionen.

Frequently asked questions

Ihr habt weitere Fragen?
Nehmt gerne Kontakt mit uns auf!
Wie läuft ein Projekt ab?

Auf Basis unserer jahrelangen Erfahrung haben wir gemeinsam mit Haufe Implementierungspakete entwickelt, im Rahmen derer wir mit standardisierten Best Practice-Ansätzen arbeiten, aber gleichermaßen auf Eure organisationsspezifischen Anforderungen eingehen können. Dies ermöglicht ein finanziell attraktives Paket.

Wie lange dauert ein Projekt in der Regel?

Wir planen ein Projekt mit ca. vier bis fünf Monaten Projektlaufzeit. Maßgeblich wird die Projektlaufzeit aber durch die Verfügbarkeit der Ressourcen im Kundenprojektteam geprägt. Wir empfehlen schon im Vorhinein realistisch zu planen, wie viel Ressoucen neben dem Tagesgeschäft zur Verfügung stehen.

Welche Abteilungen sollten wir im Projekt mit involvieren?

Haufe Ready ist eine Software, welche von der HR-Abteilung selbst eingeführt werden kann. Es gibt jedoch einzelne Aufgaben, für die wir weitere Bereiche in Eurer Organisation mit einbinden werden:

  • IT-Abteilung: Inbesondere bei Themen wie Sicherheitseinstellungen, E-Mail-Versand und Single Sign-on benötigen wir Eure Kolleg:innen.
  • Datenschutz & Mitbestimmung: In Haufe Ready werden personenbezogene Daten verarbeitet, weswegen wir die Datenschutzbeauftragten und, falls vorhanden, die Mitbestimmung mit einbinden sollten.

Frühzeitige Planung und Kommunikation hilft uns im Projekt. Change braucht immer gleich lang - je früher wir damit anfangen, desto besser.