Fakten, KI und flexible Modelle: So gelingt moderne Workforce-Organisation
Am 5. November 2025 haben wir im Kimpton Main in Frankfurt gemeinsam mit unserem Partner UKG gezeigt, was datengetriebenes HR-Management heute leisten kann: von innovativen Arbeitszeitmodellen über KI-gestützte Workforce Intelligence bis hin zu einem ehrlichen Kundencase mit allen Pro’s und Con’s.
mit
|
|
|
|
|
Kristina Bierer |
Guido Zander |
Marius Schüürhuis Director Strategic Alliances UKG |
Makaya Made Sr. Presales Solution Consultant UKG |
Keynote von Guido Zander: „Smart statt hart? Mit innovativen Arbeitszeitmodellen aus der Krise“
Guido Zander (SSZ Beratung, Top 40 HR-Kopf) nahm die aktuellen Debatten rund um den Fach- und Arbeitskräftemangel unter die Lupe – viele davon geprägt von Zuspitzung statt Zahlen.
Seine Analyse räumte mit verbreiteten Aussagen auf wie:
- „Teilzeit ist schuld“
- „Generation Z ist weniger leistungsbereit“
- „Wir brauchen eine 6-Tage-Woche“
Statt pauschaler Forderungen zeigte Guido faktenbasierte Wege, wie Unternehmen mit flexiblen, innovativen Arbeitszeitmodellen, kluger Planung und einem realistischen Blick auf Skills und Verfügbarkeiten zukunftsfähige Lösungen entwickeln. Die Quintessenz: Nicht härter, sondern smarter organisieren, mit Daten, Transparenz und passender Technologie.
Projekt-Impuls: Stolperfallen im Projektmanagement vermeiden
Kristina Bierer (alliantis) brachte es pointiert auf den Punkt: „Mit Vollgas Projekte gegen die Wand fahren bzw. wie man es vermeidet.“
Ihr Impuls zeigte, wie typische Fallstricke in HR- und Tech-Projekten früh erkannt werden und welche Governance, klare Verantwortlichkeiten und Entscheidungslogiken es braucht, damit Projekte nachhaltig Wirkung erzeugen statt Ressourcen zu verbrennen.
Workforce Intelligence in der Praxis: Was die Frontline wirklich bewegt
Makaya Made (UKG, Sr. Presales Solution Consultant) verdeutlichte, wie Workforce Intelligence sichtbar macht, was im täglichen Betrieb auf der Frontline passiert: Nachfrage-Schwankungen, Verfügbarkeiten, Qualifikationsmix, Compliance-Aspekte.
Der Mehrwert? Bessere Entscheidungen in der Einsatzplanung, gezielterer Skill-Einsatz und ein Beitrag zu Fairness und Effizienz, die Grundlage für messbar bessere Mitarbeiter- und Business-Outcomes.
Kundencase: Einführung von UKG PRO WFM, ehrlich über Pro’s und Con’s
Franz-Josef Moormann (Big Dutchman) & René Pfeiffer (ABS Team) teilten einen realistischen Blick auf die Einführung von UKG PRO Workforce Management:
- Was hat funktioniert und warum?
- Wo lagen die Herausforderungen?
- Welche Learnings sind für andere Unternehmen übertragbar?
Das Fazit? Digitalisierung im Workforce Management gelingt, wenn Prozesse, Datenqualität, Change-Management und Nutzerakzeptanz zusammenspielen und wenn man den Mut hat, über echte Lessons Learned zu sprechen.
Panel & Farewell-Get Together
Die abschließende Panelrunde bündelte die Kernthesen des Tages und gab einen Ausblick:
- KI sinnvoll ergänzen statt pauschal einsetzen
- Arbeitsmodelle an Realität und Daten ausrichten
- Projekte pragmatisch steuern mit Fokus auf Nutzen und Menschen
Unser Farewell-Get Together bot den Raum für Austausch unter HR-Entscheider:innen mit vielen Gesprächen, neuen Kontakten und konkreten Follow-ups.
Unsere Takeaways für HR-Entscheider:innen
- Daten vor Meinung: Faktenbasierte Analysen schlagen Polemik.
- Planung intelligent machen: Flexible Arbeitszeitmodelle + Workforce Intelligence = bessere Besetzungen und höhere Zufriedenheit.
- Projekte nachhaltig führen: Governance, klare Rollen, iterative Umsetzung und konsequente Kommunikation.
- KI pragmatisch einsetzen: Dort, wo sie Transparenz, Prognosefähigkeit und Entlastung bringt.
Danke an alle Teilnehmenden
Ein herzliches Dankeschön an unsere Speaker und an alle, die den Tag mit ihren Fragen und Perspektiven bereichert haben. Der Roundtable hat einmal mehr gezeigt, wie People & Tech zusammen nachhaltigen Unternehmenserfolg ermöglichen.
Ihr steht vor Herausforderungen in eurem Workforce Management?
Setzt euch mit unserem Team in Verbindung!
Entdecke weitere Beiträge
Key Takeaways unseres Roundtables mit UKG
Webinar: Transparenz und Change Management
/02_Logos%20Softwarepartner/alliantis_formatiert.png?width=500&height=200&name=alliantis_formatiert.png)
