People Transformation Management Office (PTMO)

Transformation braucht einen Co-Piloten, keinen Fremdsteuerer.

Wenn Unternehmen wachsen, sich neu ausrichten oder sich verändern müssen, geraten klassische Change-Ansätze oft an ihre Grenzen.


Das People Transformation Management Office (PTMO) ist unser Antwort darauf:
Ein flexibler, integrierter "Co-Pilot" im Change- und Projektmanagement, der Eure Veränderungsreise sicher begleitet – und Eure Organisation stärkt, statt sie abhängig zu machen.

Benefits

01

Verlässliche Steuerung komplexer Transformationsvorhaben

Mit klaren Strukturen, definierten Verantwortlichkeiten und aktivem Risikomanagement halten wir auch bei dynamischen Veränderungen Kurs und sichern die Umsetzung der strategischen Ziele.

02

Schaffung einer tragfähigen Veränderungsarchitektur

Veränderung braucht überzeugte Vorbilder und klare Strukturen. Wir stärken Führungskoalitionen und schaffen Entscheidungswege, die Wandel glaubwürdig und nachhaltig tragen.

03

Sichtbare Erfolge erzielen und Transformation konsistent fortführen

Gezielt gesetzte Erfolgserlebnisse bauen Momentum auf und halten die Motivation hoch. Wir begleiten den Wandel kontinuierlich und bewahren den Blick auf die langfristigen Ziele.

04

Widerstände erkennen und kulturelle Blockaden überwinden

Durch frühzeitiges Erkennen von Widerständen und gezielte kulturelle Interventionen schaffen wir die Basis für Akzeptanz, Vertrauen und nachhaltige Veränderungsbereitschaft.


Veränderung ist kein Selbstläufer.

Strategien, Projekte und Initiativen können nur dann erfolgreich sein, wenn sie in der Organisation tatsächlich gelebt werden.

Das PTMO bietet hierfür ein integriertes Unterstützungsmodell:

  • Steuerung: Wir strukturieren Veränderungsinitiativen, schaffen klare Prozesse und verlässliche Entscheidungswege.

  • Beteiligung: Wir sichern die frühzeitige und wirksame Einbindung relevanter Stakeholder und Teams.

  • Befähigung: Wir stärken interne Kompetenzen, damit Ihr Unternehmen Veränderung eigenständig meistern kann – heute und in Zukunft.

Unser Ansatz verbindet Change Management, Projektmanagement und Stakeholdermanagement zu einem durchgängigen Unterstützungsmodell.

P-TMO

Was macht das People Transformation Management Office?

 

Wir möchten als PTMO auftreten, um eine bestmögliche fachübergreifende Begleitung der Transformation in Eurem Projekt zu ermöglichen. Dabei nehmen wir bewusst eine hybriden Position ein - heißt wir wechsel zwischen aktiver und passiver Rolle im Projekt- und Change Management. Wie ein erfahrener Co-Pilot, der an Eurer Seite sitzt und Euch unterstützt.

jason-goodman-bzqU01v-G54-unsplash
Single, User, Favorite

PROJECT & CHANGE

Projekt- und Change-Architektur aufbauen

Wir gestalten eine tragfähige Struktur für das Projekt und den Wandel: mit klaren Rollen, Entscheidungswegen und abgestimmten Meilensteinen.

Beispiel: Entwicklung eines Transformationsfahrplans inklusive abgestimmtem Kommunikationsplan und Change-Roadmap.

pen-edit-create

STAKEHOLDER

Stakeholder-Management aktiv steuern

Wir identifizieren alle relevanten Anspruchsgruppen und entwickeln individuelle Strategien, um sie frühzeitig einzubinden und Bedenken abzubauen.


Beispiel: Erstellung eines Stakeholder-Impact-Maps und Organisation gezielter Dialogformate mit kritischen Gruppen (z.B. Betriebsrat).

employee-document-chart-arrow-top

COMPLIANCE

Veränderungsbereitschaft messen und fördern

Wir messen regelmäßig die Veränderungsakzeptanz im Team oder Organisation und setzen gezielte Maßnahmen, um Motivation und Engagement zu steigern.


Beispiel: Durchführung von Stimmungsbarometern und Quick-Feedbacks, kombiniert mit gezielten Enablement-Formaten.

chart-cursor-square-bottom-right

MEASUREMENT

Erfolgsmessung und frühe Wins sichtbar machen

Wir definieren sinnvolle Etappenziele und sorgen dafür, dass Erfolge frühzeitig sichtbar und gefeiert werden, um Dynamik im Projekt zu halten.

Beispiel: Einführung eines "Change-Tickers" mit monatlichen Erfolgsstorys auf der internen Plattform.

users copy

COMMUNICATION

Projektkommunikation lebendig gestalten

Wir sorgen dafür, dass Kommunikation kein Pflichtprogramm, sondern ein echter Treiber für Identifikation und Mitgestaltung wird.

Beispiel: Entwicklung eines Storytelling-Konzepts für die Transformation – inklusive Change-Botschafter:innen aus der Belegschaft.

Contract, Document, Seal

DECISIONS

Entscheidungsfindung in unsicheren Phasen unterstützen

Wir helfen dabei, auch in Phasen hoher Unsicherheit handlungsfähig zu bleiben, Prioritäten richtig zu setzen und pragmatische Entscheidungen zu treffen.

Beispiel: Moderation von Entscheidungsworkshops mit Fokus auf Quick-Wins und kritische Pfade, um Blockaden im Projekt aufzulösen.

Bereit für den nächsten Schritt in Richtung Zukunft? Wir sind für Euch da!

Unser Team unterstützt Euch dabei, Eure Ziele schnell und nachhaltig zu erreichen 🎯 lasst uns gemeinsam die People & Culture Zukunft in Eurem Unternehmen umsetzen.

Gradient_Test2

Typische Einsatzszenarien für PTMO

Wir zeigen Euch, wo wir konkret mit unserem People Transformation Management Office ansetzen können.

Veränderungen bedeuten Herausforderungen aber auch Chancen

Veränderung ist selten gradlinig. Oft fehlen Ressourcen, klare Strukturen oder die notwendige Veränderungskompetenz, um große Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Genau hier setzt unser People Transformation Management Office an: Wir begleiten Euch flexibel und wirkungsstark – dort, wo es gerade am meisten benötigt wird. Ob beim Aufbau der Transformationsarchitektur, im Stakeholder-Management oder bei der nachhaltigen Verankerung des Wandels: Wir gestalten Veränderung nicht nur, wir navigieren sie mit Euch gemeinsam.

People_and_Change

Strategische Neuausrichtungen umsetzen

Wenn Unternehmen ihre Strategie neu definieren – sei es durch Innovation, Internationalisierung oder veränderte Marktbedingungen – wird oft unterschätzt, wie tiefgreifend die Auswirkungen auf Strukturen, Prozesse und Menschen sind.

PTMO unterstützt hier, indem wir:

  • Übersetzungen von strategischen Zielen in operative Veränderungsschritte sicherstellen

  • Schlüsselrollen klar definieren und befähigen

  • Relevante Kommunikations- und Beteiligungskanäle aufbauen

So gelingt es, dass strategische Initiativen nicht nur verkündet, sondern auch wirksam in der Organisation verankert werden.

Organisationsprojekte mit starker Mitarbeiterbeteiligung gestalten

Bei Reorganisationen, neuen Teamzuschnitten oder Prozessveränderungen sind nicht nur Prozesse betroffen – sondern vor allem Menschen.
Fehlende Beteiligung und Unsicherheit führen hier häufig zu Reibungsverlusten und Widerstand.

PTMO wirkt hier, indem wir:

  • Mitarbeitende frühzeitig und gezielt einbinden

  • Change-Kommunikation als integrierten Prozess aufsetzen

  • Change Agents innerhalb der Organisation aktivieren und begleiten

So wird Veränderung von innen heraus getragen – statt als Fremdsteuerung wahrgenommen.

Komplexe Transformationsprogramme wirkungsvoll steuern

Große Veränderungsvorhaben (z.B. Digitalisierung, Einführung neuer Arbeitsumgebungen oder umfassende Kulturentwicklungsprogramme) erfordern eine besonders sorgfältige Steuerung und Koordination zahlreicher Teilprojekte, Stakeholder und Maßnahmen.

PTMO sorgt hier dafür, dass:

  • Eine übergeordnete Steuerungslogik etabliert wird

  • Einzelprojekte sinnvoll priorisiert und aufeinander abgestimmt sind

  • Ressourcen optimal eingesetzt und Synergien genutzt werden

So entsteht aus vielen Einzelinitiativen ein kohärentes und kraftvolles Gesamtbild.

Ihr möchtet auch zu einer Erfolgsgeschichte werden?

Unser Team hilft Euch, das Projekt klar zu definieren und wirkungsvoll bei Entscheidungstragenden zu präsentieren 🏛️ lasst uns gemeinsam die People & Culture Zukunft in Eurem Unternehmen umsetzen.

Wird häufig zusammen gesucht

Weitere passende Leistungen

HR-IT Strategie

HR Software- und Prozesslandschaft im Fokus: Strukturen optimieren, Zukunft gestalten.

People Engagement

Zufriedene Mitarbeitenden machen erfolgreiche Unternehmen.

People & Tech Life Cycle

Digitalisierung und Beratung für alle Phasen im Lebenszyklus von Mitarbeitenden.

Teil des People 360° People Ecosystem

Unser People Transformation Management Office (PTMO) ist Bestandteil unseres 360° People Ecosystems. Jeder Ansatz sowie Baustein unseres Ecosystems verfolgt ein gemeinsames Ziel: Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung nachhaltig zu stärken.

Dabei greifen die einzelnen Bereiche bewusst ineinander – so entstehen ganzheitliche Lösungen, die langfristig wirken und Eure Organisation zukunftsfähig machen.

Gemeinsam schaffen wir eine lebendige People & Culture Landschaft, die Potenziale entfaltet, Wandel ermöglicht und Wachstum nachhaltig sichert.

 

360_People_Ecosystem_wIconsHeadings

FAQs

Ihr habt weitere Fragen? Nehmt gerne Kontakt mit uns auf!

Was ist ein People Transformation Management Office (PTMO)?

Ein PTMO ist ein spezialisierter "Co-Pilot" für die erfolgreiche Begleitung von Veränderungsprojekten. Es vereint Projektmanagement, Change-Management und Organisationsentwicklung, um Transformationsvorhaben effizient, nachhaltig und menschenzentriert umzusetzen.

Wann ist der Einsatz eines PTMO besonders sinnvoll?

Ein PTMO unterstützt besonders dann, wenn komplexe Veränderungsprozesse anstehen, interne Ressourcen fehlen oder Veränderungen über verschiedene Bereiche hinweg gesteuert werden müssen. Es schafft Strukturen, sichert Kommunikation und stärkt die Akzeptanz im gesamten Unternehmen.

Zusätzlich entwickelt Euer im Verlauf des Projektes selbst Kompetenzen, um zukünftige Transformationen besser begleiten zu können.

Wie unterstützt ein PTMO den Veränderungsprozess konkret?

Das PTMO begleitet alle Phasen der Transformation: von der Planung über die Umsetzung bis zur Verankerung. Es sorgt für klare Verantwortlichkeiten, abgestimmte Change-Kommunikation und effektives Stakeholder-Management – flexibel je nach Bedarf in aktiver oder beratender Rolle.

Was unterscheidet das PTMO von klassischem Projektmanagement?

Im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement stellt das PTMO die Menschen in den Mittelpunkt des Wandels. Es verbindet harte Faktoren wie Zeitpläne und Ressourcensteuerung mit weichen Faktoren wie Kulturwandel, Kommunikation und Führungskräftebefähigung – für Transformationen, die wirklich wirken.